Einen Überblick über alle Semester bekommen Sie unten auf dieser Seite.
Sie bekommen im Studiengang Medieninformatik in den ersten Semestern ein informatisches und naturwissenschaftliches Grundwissen das mit Elementen ästhetischer und technischer Mediengestaltung ergänzt wird. Sie bekommen außerdem eine eigene Einführung in Arbeitstechniken, sowohl persönliche als auch informatische. So erarbeiten Sie sich sowohl die notwendige Theorie als auch den praktischen Umgang mit aktuellen Werkzeugen der Medieninformatik.
Je nach Interesse können Sie darauf aufbauend Ihr Wissen verbreiten oder sich in spezialisierten Gebieten vertiefen. Für alle, die ab 2025 das Studium aufnehmen wurde der Inhalt aktualisiert um weitere Module zur Webprogrammierung, Mobilen Anwendungen sowie KI und Data Science.
Dabei können Sie in vier (!) Wahlfächern Ihr eigenes Profil zusammenstellen – z.B. mit den Fächern Interaktive Systeme, Security Engineering, Computergrafik, Kommunikationsdesign, Web-Apps, Mobile Systeme oder Virtuelle Realität.
In vier (!) Projekten lernen Sie von Anfang an, mit anderen im Team zusammenzuarbeiten, sich zu organisieren und Produkte und Anwendungen der Medieninformatik zu entwickeln - von der Konzeption, Anforderungsanalyse und Planung über Design, Umsetzung und Test bis zur Wartung und Weiterentwicklung.
Im Praxissemester wenden Sie Ihre Kenntnisse in einem Unternehmen an und bekommen so zusätzliche praktische Erfahrung. Alternativ studieren Sie im Auslandsstudiensemester in einer ausländischen Hochschule.
Mit der Bachelorarbeit krönen Sie Ihr Studium indem Sie mit Ihren erworbenen Kompetenzen ein spezielles Thema der Medieninformatik intensiv bearbeiten.
Die folgende Abbildung zeigt alle Fächer des Studiengangs vom 1. Semester (oberste Reihe) bis zum 7. Semester (unterste Reihe):
Sie enthält alle wesentlichen Informationen und Bestimmungen zu Anzahl und Art der Prüfungen, die zum Erlangen des Bachelor of Engineering notwendig sind. Die PO ist für alle Studenten und Professoren verbindlich.
Auch als Orientierung für Studienwechsler ist die PO unverzichtbar, zum Beispiel, um sich bereits erbrachte Prüfungen anerkennen zu lassen.
Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte der Seite Studienbüro.