Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Medien
Faculty of Media

Aktuelles

HSD - Fachbereich Medien > Personen > Prof. Dr. rer. nat. Christian Geiger > Charlotte Triebus und MIREVI im tanzhaus nrw
Medien / Medien, Geiger, Mirevi
03.06.2024

Charlotte Triebus und MIREVI feiern Premiere der Performance Precious Camouflage im tanzhaus nrw

​​Seit mehreren Jahren ist die Performancekünstlerin und Choreografin Charlotte Triebus Teil des MIREVI-Teams und arbeitet neben ihren eigenen künstlerischen Arbeiten auch mit dem MIREVI-Team an neuen Werken an der Schnittstelle zwischen Perfomance, Installation und Technologie. Im neusten Stück Precious Camouflage, das nach zwei Jahren Entwicklungszeit nächste Woche im tanzhaus nrw Premiere hat, verbinden Triebus und das MIREVI-Team KI-Technologien mit zeitgenössischem Tanz. Charlotte Triebus ist eine der wenigen europäischen Künstler:innen, die eng mit OpenAI kooperieren, dem Unternehmen, das hinter ChatGPT, Dall-E und Sora steht. Der Zugang zu den neusten KI-Technologien und der intensive Austausch mit den amerikanischen KI-Experten war u.a. technische Grundlage für die künstlerische Arbeit Precious Camouflage. 

In drei Aufführungen  – am 6. /7. /8. Juni um jeweils 20 Uhr – zeigen Charlotte Triebus, MIREVI und das tanzhaus nrw
PRECIOUS CAMOUFLAGE im tanzhaus nrw in Düsseldorf, zu denen wir alle Interessierten herzlich einladen möchte.


Vier Tänzer*innen, vier KI Systeme und fünf LED Screens zeigen live auf der Bühne wie Interaktion, Kommunikation und Übersetzung zwischen Mensch, Maschinen und Systemen neue Agentenstrukturen und neues Miteinander schaffen kann.


Precious Camouflage ist sowohl Tanzstück als auch ein künstlerisches Forschungsprojekt von Charlotte Triebus in Kooperation mit dem MIREVI Lab, das die Frage nach dem Körper und der Kunst, nach Ausdruck, Philosophie und Politik in den Kontext und in Beziehungen von künstlicher Intelligenz setzt. Dabei steht die Frage nach dem Körper, Handlungsräumen und Interaktionen mit und in diesen Systemen im Vordergrund. Gleichzeitig stellt sich die Frage nach Kollaboration und Kooperation mit Technologien als Werkzeuge in den Kunstformen, nach Agenten und Systemen und der Verbindung zwischen Seinsformen.

KI-Agenten produzieren als Deepfakes bezeichnete, realistisch wirkende Medieninhalte am Fließband – Bilder von Menschen, die so existieren könnten, aber vollständig aus künstlich erzeugten Datensätzen bestehen. Doch was, wenn auch Bewegungen künstlich erzeugt werden? Was bedeutet es, wenn der generierte Datensatz möglichst glaubhaft vortäuschen möchte, menschlich zu sein? Im Rahmen des Stücks Precious Camouflage arbeiten vier Tänzer*innen der New Human Body Society, das Ensemble um Charlotte Triebus, mit mehreren KI-Agenten. Die autonomen Systeme können eigenständig wahrnehmen, entscheiden und handeln und nehmen sowohl Einfluss auf die Choreografie als auch auf das Livegeschehen auf der Bühne. Das Kernstück der Arbeit ist eine große Installation, bestehend aus 4 LED-Elementen, zwischen denen die Tänzer*innen auf der Bühne agieren. Precious Camouflage bringt die Besucher*innen in eine Auseinandersetzung mit den drängenden Fragestellungen nach dem Umgang, der Bedeutung, den Chancen und Gefahren von KI. Unter der künstlerischen Leitung von Charlotte Triebus entsteht Precious Camouflage in enger Zusammenarbeit mit dem MIREVI Lab der Hochschule Düsseldorf und vobe.digital.

Weitere Informationen zum Thema, der Premiere und weiteren Aufführungen, sowie Texte und Interviews finden Sie auf der tanzhaus-Webseite unter https://tanzhaus-nrw.de/de/veranstaltung/2024/06/precious-camouflage oder unserer Webseite unter: www.precious.dance​ .
​​​

​​


​​