Hochschule Düsseldorf

Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Fachbereich Medien
Faculty of Media

​Studienablauf

​​ab Studienbeginn in 2025


Einen Überblick ü​ber alle Semester bekommen Sie unten auf der Seite.​

Studienverlaufsplan BMT PO 2025  
 

​​

In den ersten drei Semestern erwerben Sie grundlegende ingenieurtechnische Kenntnisse und Fertigkeiten. Die Eingangsphase umfasst mathematisch-naturwissenschaftliche Module sowie Grundlagen der Elektro- und Netzwerktechnik und der Ingenieurinformatik
Im zweisemestrigen Basisprojekt/Lern-Coaching übernehmen Sie früh im Studium Verantwortung für sich und Ihr Team. Dies kann beispielsweise in kleinen Projektgruppen mit jeweils individuellen Aufgaben erfolgen. Darüber hinaus können Sie bei einigen Projekten aus höheren Fachsemestern hospitieren oder diese bei Bedarf tatkräftig unterstützen. Ferner sind Ringvorlesungen aus unterschiedlichen Lehr- und Forschungsbereichen sowie Veranstaltungen zu Themen rund ums Studium vorgesehen.

In den Semestern vier und fünf können Sie sich auf spezifische Bereiche der Medientechnik fokussieren. In dieser Vertiefungsphase wählen Sie verschiedene Schwerpunkte aus den Themenbereichen der Fach- und Wahlpflichtmodule aus. Die Fachmodule setzen dabei die Inhalte der Grundlagenmodule aus den ersten drei Semestern direkt fort, während die Wahlpflichtmodule weitere medientechnische Themen aufgreifen. In Projekten lernen Sie, in einem fachgebietsübergreifenden Team konkrete mediale Anwendungen zu planen und in einem zeitlich festgelegten Rahmen erfolgreich umzusetzen. Projekte, die die neu eingerichtete Fokuswoche nutzen, ermöglichen Ihnen eine besonders intensive Auseinandersetzung mit dem Projektthema, beispielsweise im Rahmen einer Produktions- oder Exkursionswoche. Näher am späteren beruflichen Alltag können Sie kaum sein!

Oder doch? Ja, im externen Semester! Im Rahmen eines Praxis- oder Auslandsstudiensemesters wenden Sie Ihre Kenntnisse in einem Unternehmen praktisch an, oder erweitern Ihren Horizont an einer ausländischen Hochschule. Ferner können Sie das externe Semester als Forschungssemester nutzen und in einer Forschungseinrichtung wertvolle berufliche Erfahrungen sammeln.

Oft ergeben sich aus dem externen Semester konkrete Themen für die wissenschaftliche Vertiefung und Ihre Bachelorarbeit! Die Bachelorarbeit bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre im Studium erworbenen Kompetenzen in einem individuell gewählten Thema der Medientechnik zu vertiefen.

Der Studiengang B.Eng. Medientechnik wurde für die PO 2025 mit dem Fokus auf die Vermittlung des technischen Wissens zur Konzeption und Erstellung von Anwendungen und Verfahren, die in der Medienproduktion eingesetzt werden können, neu konzipiert. Durch den Ausbau des Informatik-Anteils im Bachelorstudiengang können Sie nun leichter das Studium mit dem Masterstudiengang „Medieninformatik“ (M.Sc.) fortsetzen. Ferner bietet der neue Masterstudiengang „Applied Research in Digital Media Technology (MAR)“, der im Wintersemester 2027/28 starten soll, eine attraktive Fortführungsmöglichkeit.

​PRÜFUNGSORDNUNGEN und​ modulhandbücher 

 Weitere Dokumente​

​​Studienverlaufsplan der PO 2025​

SVP BMT 2025



Legende: V - Vorlesung, S - Semester, P - Praktikum, PR - Projekt, StdA - Studienarbeit, BS - Begleitendes Selbstlernen, Ü - Übung, T - Tutorium, SU - Seminarischer Unterricht